
Gemeinschaft, Bewegung und Kreativität
Auch in diesem Jahr richtete der TSV Borgfeld wieder die alljährliche Judo-Safari aus – eine beliebte Breitensportmaßnahme des Deutschen Judo-Bunds. Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 kamen insgesamt 75 Kinder der Vereine Bremen 1860, TSV Borgfeld und TV Eiche Horn zusammen, um sich sportlich zu messen und eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.

Die Judo-Safari besteht aus drei Teilen: einem kreativen Beitrag, einem Athletikteil sowie einem Judowettkampf. Je nach erreichter Punktzahl erhalten die Kinder ein Abzeichen – vom Gelben Känguru bis hin zum Schwarzen Panther, das höchste zu erreichende Abzeichen.

Der Kreativteil wurde bereits im Vorfeld vorbereitet: Die Kinder malten, bastelten oder backten – Hauptsache, das Kunstwerk hatte einen Bezug zum Judo. Hier war Fantasie gefragt, und die entstandenen Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig das Thema umgesetzt werden kann.
Am Samstag stand die allgemeine Athletik auf dem Programm. In den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen gaben die Kinder ihr Bestes und erzielten tolle Ergebnisse. Abends wurde gemeinsam gegrillt und Marshmallows am Lagerfeuer geröstet. Übernachtet wurde wie immer in Zelten auf dem Vereinsgelände.
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es mit dem Judowettkampf weiter. Die Kinder sammelten weitere Punkte, die mit den Ergebnissen der anderen Disziplinen verrechnet wurden.
Besonders erfolgreich waren die 32 Nachwuchsjudoka vom TV Eiche Horn: Milo Ptaszynski, Leo Joschko, Bjarne Kluge und Lea Joschko erhielten das Abzeichen „Schwarzer Panther“. Marika Jansen und Theodor Kyle wurden mit dem „Braunen Bären“ ausgezeichnet.
Die Trainer zeigten sich rundum zufrieden mit den Leistungen und dem Engagement aller Teilnehmer.
Ein besonderer Dank gilt den 17 Betreuern aus den drei teilnehmenden Vereinen, die sich an beiden Tagen liebevoll um die Kinder gekümmert haben.
Alle freuen sich schon jetzt auf die nächste Judo-Safari 2026

